Ich begleite und berate
- Personen, die soziale, pädagogische, politische und/oder künstlerische Arbeit in herausfordernden Kontexten leisten
- Teams, Gemeinschaften und Kollektive
- Initiativen, Vereine und Organisationen
weiter
zum Beispiel:
es ist kompliziert – Sie arbeiten als Pädagog*in, Sozialarbeiter*in oder Therapeut*in mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen in einer Organisation und kommen dabei immer wieder an Ihre Grenzen. Die Arbeit mit den Klient*innen erleben Sie als herausfordernd, vielleicht knirscht es auch noch in der Zusammenarbeit im Team oder in der Organisation. Sie suchen einen Raum, um Erfahrungen aus Ihrer Praxis reflektieren und Handlungsmöglichkeiten entwickeln zu können.
alles ist neu – Sie haben sich für eine Tätigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit oder im Zivilen Friedensdienst entschieden und sind dabei, sich auf die Ausreise an Ihren Einsatzort vorzubereiten. Sie sind sich bewusst, dass Sie im Rahmen Ihrer Arbeit vor Ort ganz neuen Herausforderungen begegnen werden. Sie möchten sich bei der Reflektion und Verarbeitung der neuen Erfahrungen gerne kontinuierlich in einem professionellen Coaching-Rahmen begleiten lassen.
wie kommen wir weiter? – Sie sind eine Gruppe, eine Initiative oder ein Verein. In Ihrer Arbeit stoßen Sie immer wieder an Grenzen, sei es aufgrund interner Konflikte, struktureller Herausforderungen oder eines mangelnden gemeinsamen Grundverständnisses über Ziele und/oder Strategien Ihrer Arbeit. Sie suchen einen Raum, in dem Sie sich mit externer Begleitung mit den alltäglichen Herausforderungen der (Selbst-)Organisation auseinandersetzen und gemeinsam Strategien entwickeln können.
Ich arbeite
- mit einem ressourcenorientierten Ansatz von Supervision und Coaching, bei dem die kreative Entwicklung von Lösungen im Vordergrund steht.
weiter
In meiner Beratungsarbeit vertraue ich auf den Ressourcenschatz der Menschen, die ich begleite, auf ihre Kreativität und auf ihre Fähigkeit, Lösungen zu (er)finden. Ich arbeite auf der Grundlage sowohl systemischer als auch tiefenpsychologischer Ansätze in Supervision und Coaching. Mein methodisches Vorgehen orientiert sich u.a. an den lösungsorientierten Methoden Steve de Shazers, gerne kommen dabei auch kreative, bewegte und/oder künstlerische Formen zur Anwendung. Meine beraterische Haltung ist geprägt von den dialogischen Ansätzen Paulo Freires. Ich arbeite sowohl in Präsenz in Berlin und Umgebung als auch online per Zoom oder Skype, je nach Bedarf auch in englischer, spanischer oder französischer Sprache. Aktuell begleite ich u.a. Fachkräfte in Entwicklungszusammenarbeit und Zivilem Friedensdienst, pädagogische Teams bilingualer Kindertagesstätten, Teams in der psychosozialen Arbeit sowie Praxisgemeinschaften.
Ich bin
- Diplom-Pädagoge, Supervisor und Coach (DGSv), Trainer und Theatermacher
weiter
Seit dem Jahr 2015 arbeite ich als Coach und Berater mit Einzelpersonen, Gruppen und Teams. Meine dreijährige Ausbildung zum Supervisor und Coach (DGSv) am Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung (EZI) habe ich im Jahr 2022 abgeschlossen. In den Jahren zuvor hatte ich bereits an diversen Weiterbildungen zu Coaching und Organisationsberatung teilgenommen, u.a. „Lösungsfokussiert beraten“ an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen (2015), „Künstlerische Methoden in Supervision und Coaching“ am Institut für Theatertherapie (2015) und „gemeinnützige Organisationen entwickeln“ bei SOCIUS Organisationsberatung (2018). Bereits seit dem Jahr 2000 bin ich als Trainer und Theatermacher in der Konfliktbearbeitung, Friedens- und Menschenrechtsarbeit in Europa und Lateinamerika tätig. Ich bin Lehrbeauftragter für Soziale Arbeit und Theaterpädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) und habe über Jahre hinweg für Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. Theaterprojekte im Jugendstrafvollzug künstlerisch geleitet. Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) und außerordentliches Mitglied der Gesellschaft für Supervision und Coaching Berlin e.V. (GSC).